FINANZIERUNG GESUCHT?
Leasing
Sie „mieten“ Ihr Objekt ohne Übernahmeverpflichtung am Vertragsende. Leasing-Raten, Laufzeiten und Zahlungsweisen werden angepasst an die Bedürfnisse Ihres Business. Ihre Eigenkapital-Quote bleibt unverändert, denn die Bilanzierung Ihrer Investition läuft unternehmensextern ab. Die Leasing-Gesellschaft finanziert Ihr Objekt, Sie generieren damit Erträge, womit Sie die Leasing-Raten bedienen, die Sie wiederum voll steuerlich absetzen können. Nebenbei erhalten Sie ein Stück Unabhängigkeit von der Hausbank und Sicherheit durch festgeschriebene Laufzeit und Kalkulierbarkeit durch fixierte Raten.
- Objekt wird überlassen
- Unternehmensextern bilanziert
- Eigenkapital-Quote wird nicht beeinflusst
- Keine Übernahmepflicht bei Vertragsende
Mietkauf
Sie mieten Ihr Objekt über einen festgelegten Zeitraum und sind am Ende der Eigentümer – mit oder ohne höherer Schlussrate. Mietkauf hat Einfluss auf Ihre Eigenkapital-Quote, weil von Anfang an in Ihrem Unternehmen bilanziert wird. Denn Sie erwerben bereits mit der ersten Rate Eigentumsanteile an Ihrem Objekt. Interessanter Nebeneffekt: Unter Umständen können Sie für diese Art der Finanzierung auch auf öffentliche Fördermittel zurückgreifen.
- Objekt wird erworben
- Unternehmensintern bilanziert
- Eigenkapital-Quote wird beeinflusst
- Übernahmepflicht bei festzulegenden Konditionen
FINANZIERUNG FÜR KUNDEN ANBIETEN?
Wenn Sie Händler oder Hersteller sind und im Verkaufsgespräch immer wieder heraushören, dass Ihre Kunden eine Finanzierung benötigen, dann bieten Sie diese doch direkt mit an. Und zwar mit der elegantesten Möglichkeit, den Barkverkauf zu ersetzen – mit der Absatzfinanzierung.
- Volle Kaufpreiszahlung nach Übernahme des Objekts durch den Kunden
- Verlässliche und schnelle Zahlung durch Leasing-Gesellschaft
- Sie gestalten mit uns flexible Konzepte, wir wickeln für Sie ab
- Ihre Kunden profitieren von fairen Konditionen
- Sie binden Ihre Kunden mit einem starken Service-Plus