Von Ton- und Lichttechnik über Konferenz- und Videotechnik bis hin zu Traversen für Messen, Events, Theater und Co.: Der leasinGoRECHNER® liefert innerhalb kürzester Zeit einen aussagekräftigen Angebotsvergleich für Ihre nächste Investition in neue oder gebrauchte Veranstaltungstechnik und Eventtechnik aller Art.
So profitieren Sie von Veranstaltungstechnik Leasing mit leasinGo – Ihrem Spezialisten für digitales Gewerbeleasing:
- Sie erhalten einen Liquiditätsvorteil, da Sie die Anschaffung nicht aus eigenen Mitteln finanzieren müssen.
- Die Leasing-Raten finanzieren sich durch die mit dem Objekt erzielten Einnahmen.
- Sie finden die besten Konditionen, dank einer Angebotsauswahl von bis zu 40 Leasing-Gesellschaften.
- Der Online-Vergleich ist für Sie als Unternehmer zu 100 % kostenlos.
Event- und Veranstaltungstechnik: Konditionen vergleichen
Mit finanzierter Eventtechnik die Masse begeistern
Über den leasinGoRECHNER® können Sie schnell kalkulieren, transparent vergleichen und einfach finanzieren – ganz gleich, ob LED Wand, Traversensysteme oder Software für Veranstaltungs- und Eventtechnik.
Beispiele für abgeschlossene Finanzierungen:
Leasing und Mietkauf von Veranstaltungstechnik im Überblick
Sie vermieten Veranstaltungstechnik und möchten Ihren Dry-Hire-Bestand aufbessern? Mit Leasing ist das problemlos, schnell und ohne große finanzielle Einschränkungen möglich. Denn beim Veranstaltungstechnik Leasing überlässt Ihnen die jeweilige Leasing-Gesellschaft die neue oder gebrauchte Veranstaltungstechnik / Eventtechnik zur Nutzung. Hierfür zahlen Sie einfach eine festgelegte Rate für eine im Voraus definierte Vertragslaufzeit.
Möchten Sie hingegen das Eigentum an der Eventtechnik erhalten, ist der Mietkauf die für Sie richtige Lösung. Denn hierbei geht das Eigentum am Ende der Vertragslaufzeit und mit dem Begleichen der letzten Rate automatisch in Ihr Eigentum über.
Online, tagesaktuell und blitzschnell finanzieren? Über unsere Datenbank werden auf Basis Ihrer Eingaben Raten berechnet, die bei angenommener mittlerer Bonität dem tatsächlichen Vertragsverhältnis entsprechen werden. Einfach Ihre Wunsch-Rate auswählen und die Finanzierung anfragen – ein starker Auftritt mit Finanzierungslösungen von leasinGo!
Was macht das Eventtechnik Leasing aus?
Beim Leasing von Veranstaltungstechnik ist die Vertragslaufzeit immer geringer als die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer, sodass Sie – nach vergleichsweise kurzer Zeit – wieder die neueste Technik anschaffen (leasen) können.
Durch die im Leasingerlass geregelte 40-90-Regel müssen Leasing-Verträge eine Laufzeit von mindestens 40 % und höchstens 90 % der Abschreibungszeit aufweisen. So können Sie den Vertrag bereits nach zwei Jahren erneuern lassen und neue Eventtechnik leasen. Da die technischen Anlagen vom Leasing-Geber angeschafft und bezahlt werden, befindet sich sowohl das wirtschaftliche als auch das juristische Eigentum am Objekt bei der ausgewählten Leasing-Gesellschaft. Ihnen werden Bühnenpodeste, Scheinwerfer, Kameratechnik und Co. vom Leasing-Geber zur Nutzung überlassen. Einzelne Leasing-Raten werden als Aufwendung verbucht und können steuerlich verrechnet werden.
Man unterscheidet weiterhin zwischen Voll- und Teilamortisationsverträgen. Bei einem Vollamortisationsvertrag werden sämtliche Kosten während der Vertragslaufzeit vollständig amortisiert. Am Vertragsende können Sie dann mit der Leasing-Gesellschaft über den Kauf verhandeln oder die Eventtechnik zurückgeben.
Bei Teilamortisationsverträgen werden demgegenüber geringere Raten fällig, da am Vertragsende ein Restwert einkalkuliert wird. Diese Vertragsform kann nur bei Veranstaltungstechnik mit entsprechendem Marktwert am Laufzeitende vereinbart werden.
Für Mikrofone von Herstellern wie beispielsweise Shure, Sennheiser oder DPA, für Tonmischpulte von Yamaha, Pioneer oder Soundcraft und auch für Verstärker von Allen & Heath, QSC, Nexo oder Digam und Kling & Freitag müssen die Restwerte im Einzelfall ermittelt werden.
Für wen ist Mietkauf die bessere Alternative?
Ein Unterschied zum Veranstaltungstechnik Leasing besteht in der bilanziellen Behandlung von Mietkauf-Verträgen. Denn die anfallenden Raten können Sie nicht steuerlich als Aufwendungen verrechnen. Die Veranstaltungstechnik muss demnach in Ihrer Bilanz aktiviert und abgeschrieben werden. Entscheiden Sie sich beispielsweise für die Finanzierung einer LED Wand von Herstellern wie Creative Technology, Stage Kinetik, Eurolite oder LEDitgo, geht das wirtschaftliche Eigentum bereits mit der Vertragsaktivierung und Zahlung der ersten Rate auf Sie als Mietkäufer über. Am Ende der Vertragslaufzeit und mit der Zahlung der letzten Mietkauf-Rate folgt schließlich auch das juristische Eigentum.
Darüber hinaus wird die Mehrwertsteuer auf alle Zahlungen – also Raten, Anzahlung und erhöhte Schlussrate – vorab fällig. So zahlen Sie während der Vertragslaufzeit lediglich die Netto-Rate für die zum Beispiel finanzierte ELA-Anlage von RCS-Audiosysteme (inklusive Bass- und Hochtonlautsprecher, Verstärker und Verkabelung). Die Vertragslaufzeit bei einem Mietkauf-Vertrag kann flexibel vereinbart werden, da sie nicht an Abschreibungszeiten gebunden ist.
Jederzeit und überall Angebote für Eventtechnik vergleichen
Mit dem Service von leasinGo erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit eine Auswahl an Angeboten von bis zu 40 Leasing-Gebern – und das vollkommen kostenlos und online auf jedem Endgerät.
Sollten Sie zum Beispiel auf einer Messe – wie der „Prolight + Sound“ in Frankfurt – sein, können Sie direkt vor Ort über Ihr Smartphone Leasing- und Mietkauf-Angebote für die Technik Ihrer Wahl einsehen.
Gebrauchte Veranstaltungstechnik
Über den Online-Vergleich für Leasing- und Mietkauf-Angebote können Sie Eventtechnik nicht nur neu, sondern auch gebraucht anfragen. Gebrauchte Veranstaltungstechnik wird häufig aufgrund der geringeren Anschaffungskosten bevorzugt. Um Leasing- oder Mietkauf-Angebote für beispielsweise gebrauchte Kameratechnik von Canon oder Sony zusammen mit Video-Peripherie anzufragen, müssen Sie lediglich im leasinGoRECHNER® den Button „gebraucht“ anklicken.
Sie sind Händler oder Hersteller von Eventtechnik?
Dann haben wir die optimale Lösung für Sie und Ihre Kunden! Mit unserem Tool zur Absatzfinanzierung – „leasingoPLUS“ – können Sie Ihren Kunden als elegante Alternative zum Barkauf Leasing- und Mietkauf-Angebote zu fairen Konditionen anbieten. Dabei nutzen Sie unseren leasinGoRECHNER® gewinnbringend mobil im Vertrieb, am Point of Sale oder aber direkt integriert in Ihren Onlineshop für Veranstaltungstechnik. Weitere Informationen zum Thema Absatzfinanzierung mit leasinGo als Partner an Ihrer Seite, den Integrationsmöglichkeiten des Tools in Ihrem Unternehmen und unserem Service finden Sie im Themen-Special „Absatzfinanzierung mit leasinGoPLUS“.